Gästebuch der Pfeifenbaukurse

Kommentare: 2
  • #2

    Otto Ruschak (Montag, 16 November 2020 23:41)

    Ich fang mal mit dem Schluß an !

    Dieses Seminar würde ich jederzeit gerne Wiederholen und immer wieder Buchen.

    Ich als Greenhorn und mit dem Vorhaben die ersten Schritte im Pfeifenbau zu tun,
    war genau an der richtigen Stelle. Einfach faszinierend was aus einem Stück Holz
    und einer Stange Acryl entstehen kann wenn man es Fachmännisch bearbeitet.
    Aber Henrik nimmt ein wirklich an die Hand und zeigt einem genau, Schritt für Schritt,
    diesen Weg zur fertigen Pfeife.
    Dabei ist die Mischung zwischen Erklären und Zeigen genau richtig.
    Von Maserungsverläufen, Drechseln, Bohrungen setzten, Schleifband, Dremeln bis Mundstück erarbeiten, usw. , taucht man voll in die Materie des Kunsthandwerkes ein
    und merkt gar nicht, das die Sonne schon wieder unter geht.
    Es gab keine Minute die Langweilig oder Vergeudet gewesen war, dafür ist das Thema viel zu spannend. Ich kann nur für mich sprechen und sagen, das dieser Tag mit Henrik, mein Feuer noch mehr brennen läßt und ich nun mit Selbstbewusstsein mit meiner ersten Pfeife
    durchstarten will.
    Eigentlich war der Tag wie Pfeife rauchen
    - Zeit für die schönen Dinge und das Leben genießen -
    Jetzt möchte ich mich wieder zur zweiten Zeile begeben und jedem Hobby-Pfeifenbauer
    empfehlen diesem Mann über die Schulter zu schauen.
    Freue mich schon wenn sich unsere Wege ab und zu mal wieder kreuzen.
    Besten Dank und Beste Grüsse aus dem Süden
    Otto Ruschak

  • #1

    Florian Dankert (Freitag, 13 März 2020 22:55)

    Ich durfte das erste Seminar in 2020 bei Henrik wahrnehmen und es hat sich gelohnt!

    Henrik hat mit mir im Vorwege telefonisch besprochen, was er sich vorstellt, was möglich ist und auch, dass es eher ein "über die Schulter schauen" Seminar ist. Das war für mich aber genau das, was ich brauchte, Tipps und Tricks, um die bisherigen, eigenen Pfeifenbauversuche zu optimieren.

    Morgens um neun bin ich also im beschaulichen Dorf angekommen und erblickte die Werkstatt. Henrik besprach kurz den Tag mit mir und los ging es. Einmal das A-Z des Pfeifebauens. Jede Frage wurde beantwortet, jeder Arbeitsschritt erklärt und durchgeführt, so dass ich mir ein Bild machen konnte und Notizen fertigen. Henrik erklärte mir auch, welche Maschinen auf jeden Fall wichtig sind und was nice to have ist. Er schickte mir im Anschluss Links zu benötigten Materialien oder Maschinen und beantwortet mir auch im Nachgang Fragen, die beim Eigenbau auftauchen.
    Wir haben gemeinsam noch ein Mundstück und einen Mundstückhalter gebaut, die ich mitnehmen durfte.
    Fast hätten wir die Mittagspause vergessen, so vertieft und konzentriert haben wir gearbeitet. Um 16.30 Uhr machte ich mich mit vielen Eindrücken auf den Heimweg.

    Ich mag Henriks gemütliche Art, nicht zu viele Worte und doch immer für ein kleines Pläuschchen zu haben.
    Sein Handwerk hat er sich autodidaktisch erarbeitet und auf ein professionelles Niveau gebracht.
    Danke für den Tag bei Dir Henrik und vielleicht sieht man sich in Zukunft nochmal wieder.
    Viel Erfolg für Dich und Dein Unternehmen und das wichtige, bleib gesund.
    Gruß Florian